Unter dem Titel „Arbeitswelten 4.0 – Wie wir morgen arbeiten und leben“ hat das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO die Vision der Arbeitswelten im Jahre 2025 geschaffen. Mehr als 100 Experten entwickelten das Szenario. Der Film zeigt, dass die Arbeitsorganisation hochvernetzt, außerdem zeitlich und räumlich flexibilisiert wird. Die Arbeit orientiert sich an individuellen Lebenskontexten und trägt dazu bei, Innovationskraft, Effektivität und Effizienz zu steigern. Das drückt sich nicht nur in den Mitarbeitern, sondern auch in der Gestaltung des Büroumfelds aus. Aber sehen Sie selbst:
Diese Vision inspirierte mich zu einer Blogserie. Wir werden in den kommenden Wochen auf eine Reise von der Gegenwart in die Zukunft gehen und beschäftigen uns mit den folgenden Punkten:
- Welche Inhalte dieses Films sind heute bereits Realität?
- Wo stehen wir heute mit Themen der Diversifikation?
- Welche Anforderungen werden an den Arbeitnehmer gestellt, um diese Vision zu erfüllen?
- Welche werden an den Arbeitgeber, an das Unternehmen der Zukunft gestellt? – Stichwort „Caring Companies“ und das frühzeitige Binden von Mitarbeitern ans Unternehmen.
- Wie gelingt es Arbeitnehmern, sich mit seinen Kompetenzen zu positionieren?
- Wie können diagnostische Instrumente zur persönlichen Entwicklung eingesetzt werden, etwa INSIGHTS MDI, ASSESS, TMS oder BIP?
- Welche Berufsbilder und Qualifikationen / Qualifikationsmöglichkeiten ergeben sich aus den vorgestellten Visionen?
- Was bedeutet Vernetzung für den Einzelnen? Welche Konsequenzen bringt die „digitale Aura“ mit sich? Und was passiert mit dem „analogen“ Teil unserer Gesellschaft?
- Welche positiven und negativen Folgen können die im Film angesprochenen „Cloudworker“ haben – inwieweit ist es sogar riskant, seine eigene Arbeitskraft zu Höchstpreisen zu versteigern?
- Das private Umfeld: Miteinander und füreinander – was ist dafür nötig, wie weit sind wir heute schon und wie lassen sich verschiedene Lebensstile auf engem Raum miteinander vereinbaren?
- Wie sehen die Bürogebäude heute, wie die im Jahre 2025 aus? Welche Schritte sind nötig, um vom Heute ins Später eintauchen zu können?
- Nachhaltigkeit ist heute im Ansatz relevant. Wohin entwickelt sich der Weg für Unternehmen und Mitarbeiter?
Wir haben unglaublich viel Stoff für unsere serielle Vision – haben Sie nicht Lust, mitzumachen? Ich lasse mich sehr gerne von Ihren Kommentaren hier oder auf Facebook inspirieren und bringe Ihre Ideen und Überlegungen mit ein. Lassen Sie uns gemeinsam schauen, wie Arbeitswelten im Jahre 2025 aussehen werden und was nötig ist, um Situationen zu schaffen, in denen wir uns wohlfühlen – ich freue mich über Ihre Kommentare!